Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind zwar gerade nicht vor Ort, aber auch nicht aus der Welt... Wir möchten Euch mit diesem Blog auf dem Laufenden halten, wie es uns in Brasilien gefällt, was wir erleben und denken, einfach wie es uns so geht. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns auch News aus der Heimat teilt und uns auf dem Laufenden haltet! Beijos!!!

Sonntag, 30. Oktober 2011

1 Tag in und um Paraty

Den nächsten Tag haben wir komplett in Paraty verbracht. Wie es sich für einen echten Paparazzi gehört (immer im Hinterkopf: was ist blogtauglich) habe ich natürlich die Pousada auch nochmal bei Tageslicht geknipst. Und das sah dann so aus: 
unsere Hängematte auf der Terrasse und der kleine "Platz" dahinten gehörte auch noch zu uns
der Pool
das kleine Häuschen ist eine Sauna und davor steht ein Whirlpool, aber Andrea und Flo wollten mir Marc und mir da leider nicht rein ;(
das war der Weg zwischen den einzelnen Chalés - idyllisch, gell
Pünktlich um 8 (oder wars halb 9) wurde gefrühstückt, damit danach unser Sightseeing-Programm beginnen konnte. Außerdem haben wir gehört, dass es in Paraty viele kleine Lädchen à la Embu gibt und da gab es natürlich keine Zeit zu verschwenden ;)
Zuerst haben wir uns Paraty an sich angeschaut. Paraty ist eine alte Kolonialstadt mit einem historischen Stadtzentrum - sicherlich eine der architektonisch schönsten Städte ganz Brasiliens. Dort fahren noch Pferdewagen (wenn auch wahrscheinlich als Touriattraktion) über das unebene Kopfstein(?)pflaster. Aber seht selbst:
die vielen bunten Fenster und Türen haben mir besonders gut gefallen
und die kunstvoll gestalteten Ladenschilder
Paraty ist auch bekannt für seine vielen Cachaca-Brennereien, es gibt einige Sorten, die es auch nur in Paraty zu kaufen gibt
eine der besagten Kutschen
die Kirche ist glaube ich das Wahrzeichen der Stadt... leider hatten wir nicht so viel Zeit uns mit diesem Thema näher zu beschäftigen bzw. rein zu gehen
Das Wetter war nach wie vor nicht sonderlich gut, aber eben immerhin trocken und so haben wir beschlossen eine Bootstour zu machen.
nein, nicht mit so einem knalligen Pornoboot
es sollte schon ein richtiger "Dampfer" mit Touriguide und (wenn auch gruseliger) Live-Musik sein ;)
Wir stechen in See!
... und wir genießen die Aussicht auf dem "Sonnendeck" - zumindest holen wir uns dank der Wolken keinen Sonnenbrand
Wir haben insgesamt 4 Stopps gemacht, der erste war an dieser schönen Bucht, die man auch nur mit dem Boot erreichen kann, da sie auf einer kleinen Insel liegt. Nachdem allerdings alle von unserem (und von den anderen) Boot(en) an Land gegangen waren, war die Idylle schon ein wenig beeinträchtigt.

Kapitän Nicoli hat jedenfalls sicher geankert
Und dann ging der Badespaß auch schon los:
Andrea und ich waren übrigens auch drin, aber uns hat halt keiner fotografiert ;(
Weiter gings zum nächsten Stopp: schnorcheln. Bei dem Badegang haben wir allerdings ausgesetzt.
bei dem Bild könnte ich mich jedes Mal wieder kaputt lachen - die Dinger nennen die Brasilianer übrigens "Espaguettis"
Bei der nächsten "Haltestelle" gab es Mittagessen - direkt aus der Schiffsküche - super-lecker.
Und wir wollten uns natürlich auch nicht die Chance entgehen lassen uns bei einem Stopp einmal wie die anderen Schickis trockenen Fußes an die Küste chauffieren zu lassen - so haben wir dann auch mal die Kamera heile an Land gebracht und konnten ein wenig knipsen.
das kommt übrigens dabei raus, wenn ich zu Flo sage, er soll posen...
... oder das! ;-)
Es war echt ein super Nachmittag - die Gegend um Paraty rum ist traumhaft - und stellt Euch das erstmal bei Sonnenschein vor!
Auf dem Schiff gab es auch alles, was man braucht, von Bier über Caipi... wir haben es uns gut gehen lassen und am Ende hat trotzdem jeder nur um die 50 BRL (knapp über 20 EUR) bezahlt... inklusive Verpflegung. Da lacht das Schwabenherz mal wieder!
Und zum Schluss ein weiteres Highlight: haben wir vom Boot aus doch tatsächlich etliche Delfine gesehen. Auf den Bildern sieht man zwar nicht viel, aber wir haben es etliche Male geschafft, wenn auch nur eine Flosse zu knipsen, weil es eben echt so viele waren. Und 2-3 Mal ist auch einer richtig aus dem Wasser gehüpft, im Bogen, wie man das aus Filmen kennt, aber natürlich nie direkt vor der Kamera. Andrea und Marc haben beim Segeln schon öfters Delfine gesehen, aber es wohl noch nie geschafft einen zu fotografieren. Und in der Pousada hat man uns später gesagt, dass man Delfine in der Gegend sehr selten zu Gesicht bekommt. Cooool - und das alles für 20 EUR ;)
eine Flosse...
und noch eine (links)
und hier sieht man sogar den Rücken ein bisschen
hochzufrieden ging´s zurück ans Festland
Land in Sicht!!
auf dieser kleinen Insel gibt es nur ein Restaurant: das Kontiki - die Gäste werden mit Booten rausgebracht - ist sicher auch ein cooles Erlebnis - falls wir nochmal nach Paraty kommen, sind wir jedenfalls am Start
der hübsche Louro (=Papagei) gehört im Übrigen zur Pousada
Abends haben wir das Zentrum von Paraty dann nochmal bei Nacht erkundet. Kann sich auch sehen lassen, gell?!
Kunsthandwerk in einem der vielen kleinen Lädchen
Und dann waren wir unsere erste "Moqueca" essen. Das ist ein Eintopf aus Bahia - wir haben uns die Deluxe-Version aus Garnelen gegönnt - der Hammer. Und jetzt kommt eine kleine Geschichte zum Thema: "Wer zuletzt lacht, lacht am besten" und das waren in dem Fall ausnahmsweise mal wir.

In dem Restaurant hat ein Alleinunterhalter gespielt. Der hat dann irgendwann mal zu uns rübergeplärrt, wo wir her seien und dann so oft es ging "Alemanha" in seine Lieder eingebaut - naja, so mäßig witzig halt. In seiner nächsten Pause kam er dann zu uns an den Tisch und bietet uns 2 (selbstgebrannte) CDS an - 20 BRL (ca. 8 EUR) sollten die kosten. Bevor wir "nein" sagen konnten, war er auch schon wieder weg und wir haben die CDs gleich an den äußersten Rand von unserem Tisch gelegt - dort wurden die aber nie mehr abgeholt. Achja, unsere Tischnummer: als wir vor diesem Restaurant standen und überlegt haben, ob wir reingehen, haben die Brasilianer gleich das große Geschäft gerochen und sind auf uns zu gesprungen kommen, sie würden uns einen Tisch frei machen, etc. Der Tisch war dann recht klein und wir haben viiiel zu essen bestellt, so dass wir unsere Tischnummer neben uns auf die Mauer gestellt haben... das haben die aber nicht gecheckt und uns immer wieder eine neue gebracht, so waren wir anfangs Tisch 13, dann 3 irgendwann mal 5 - bis wir bei der 4. Nummer gesagt haben, wir hätten schon eine aber aus Platzgründen stehe diese hinter uns (sichtbar wohlgemerkt).

Zurück zu den von uns nicht gewollten CDS: stehen diese doch tatsächlich rotzfrech am Ende auf unserer Rechnung mit drauf. Ich wollte natürlich gleich Stress machen, denn ich finde einfach, wir müssen den Brasilianern in solchen Fällen schon zeigen, dass sie uns nicht veräppeln können (geschweige denn so fies abzocken müssen) - dann aber eben doch die Bälle flach gehalten. Denn, tja, leider hat sich der Brasilianer in dem Fall selber verarscht: 20 BRL für die CDs standen zwar auf der Rechnung, dafür aber die 30 BRL für unsere Pasteis (Vorspeise) nicht. Gut, wenn Ihr meint, wir können Euch auch mit Euren Waffen schlagen. Haben wir am Ende 10 BRL gespart und noch 2 CDs dazu bekommen - so kann´s gehen.
man beachte unsere Tischnummern im Hintergrund
Moqueca im Topf
Moqueca auf dem Teller
Und das war dann auch schon unser letzter Abend in Paraty: am nächsten Morgen sollte es ja weiter nach Ubatuba gehen. Tschüß schöne Pousada!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen