Letzten Freitag hat sich bei uns in der Uni alles um "Fußball" gedreht. Ganz in der Nähe der FAAP befindet sich das städtische Stadion "Pacaembu" (kein WM-Stadion in 2014), wo seit 2 Jahren ein echt cooles Fußballmuseum, direkt unter den Rängen beherbergt ist.
Wir sind dort nach den ganzen theoretischen Grundlagen (was heißt "Abseits" auf portugiesisch und so) hingelaufen uns haben eine Führung von einem echt tollen Guia bekommen. Er hat alle nach der Nationalität und Lieblingsfußball-Club gefragt - und ich habe doch tatsächlich mit "1. FCN" geantwortet ... wenn das kein Liebesbeweis an Nürni ist.
Das Museum ist sehr cool und interaktiv aufgebaut. Man darf im Inneren leider keine Bilder machen, aber es gibt beispielsweise einen Raum "der Fans", wo die brasilianischen Fußball-Fan-Emotionen projiziert werden, einen Raum über die Geschichte des Fußballs in Brasilien, ein 3-D-Kino, wo Ronaldinho ein paar Tricks vorführt, Torwandschießen (ich musste wegen meinem Putz-Muskelkater -ohne Witz, so ist das halt bei absoluter Unsportlichkeit- leider passen) und z.B. einen Raum, wo Daten und Fakten zu den bisherigen WMs gezeigt werden - da gabs auch ganz viel über Deutschland :) Unser Bundespräsident war bei seinem Besuch in Sao Paulo vorige Woche übrigens auch drin, wie mir unser Führer erzählt hat. Wäre durchaus auch eine mögliche Destination für unsere Besucher hier:
http://www.museudofutebol.org.br/historia/
 |
das obrigatorische Gruppenbild vor dem Abmarsch |
 |
...und schon "im" Stadion: man kann vom Museum aus einmal kurz auf die Ränge raus |
 |
Blick vom Museum bzw. Stadion aus auf den Praca Charles Miller, der angeblich den Fußball aus England "abgekuckt" und nach Brasilien gebracht hat |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen