Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind zwar gerade nicht vor Ort, aber auch nicht aus der Welt... Wir möchten Euch mit diesem Blog auf dem Laufenden halten, wie es uns in Brasilien gefällt, was wir erleben und denken, einfach wie es uns so geht. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns auch News aus der Heimat teilt und uns auf dem Laufenden haltet! Beijos!!!

Freitag, 26. Oktober 2012

CELPE BRAS - Prüfung: Check!

Das wäre also auch geschafft!

Gestern (mündlich) und vorgestern (schriftlich) habe ich mich der CELPE BRAS-Sprachprüfung unterzogen (Certificado de Proficiência em Língua Portuguesa para Estrangeiros, für den, der´s genau wissen will).

Es ist das einzig offiziell anerkannte Zertifikat zur Sprachfertigkeit (fluency (gibt es kein besseres deutsches Wort?)) im brasilianischen Portugiesisch. Die Prüfung wird zentral vom Brasilianischen Bildungsministerium (Ministério da Educação (MEC)) gestellt und kann zwei Mal im Jahr abgelegt werden (April und Oktober). In Deutschland gibt es sogar auch einen Abnahmeort und zwar am Institut für Romanistik an der Uni Jena: http://www.romanistik.uni-jena.de/?p=721.

Man braucht die Prüfung beispielsweise, wenn man als Ausländer an einer brasilianischen Universität studieren oder hier arbeiten möchte. 
Warum habe ich also, kurz vor unserer Abreise, diese Prüfung abgelegt? - Das ist eine gute Frage! Zum Einen wollte ich mir einfach nochmals ein offizielles Feedback zu meinen Sprachkenntnissen einholen. Zum Anderen haben Ayaka, Fumie und ich beschlossen dies als weitere Aktivität unseres "clube da luluzinha" zu betrachten und uns gemeinsam einzuschreiben. Just for fun sozusagen, obwohl es gar kein so entspannter Spaziergang war.

Allein die Einschreibung ist schon ein Act für sich: Man muss sich online anmelden und einen ca. 2-seitigen Fragebogen ausfüllen. Darin beantwortet man Fragen zu seiner Person und der Motivation, die einen nach Brasilien geführt hat. Was einem am Land gut, was eher weniger gefällt, welche Orte man schon bereist hat und was man für Hobbies hat, um einige Beispiele zu nennen. Dann muss man leider im Vorfeld bereits vor Ort, an der Prüfungsstelle, erscheinen, sich ausweisen und die Prüfungsgebühr (130 R$) zahlen. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn wir die Prüfung direkt in Sao Paulo hätten ablegen können, aber die nächste Möglichkeit ist leider in Sao Bernardo do Campo, 35 (brasilianische ;)) km entfernt, nicht gerade die beste Gegend- und mit öffentlichen eben eine halbe Weltreise (ich habe mich noch nie so gefreut, dass ich wieder unversehrt zu Hause angekommen war, wie am Tag unserer Einschreibung).

Die schriftliche Prüfung am Mittwoch lief ganz ordentlich. Es sind insgesamt vier Aufgaben. Ein Video, ein Audio und zwei Texte. Und wir haben es mit den Themen recht gut erwischt, ich hatte schon weitaus schwierigere Prüfungsaufgaben gesehen. Unsere Themen waren: Ein Video über die Geschichte und Gegensätze der Copacabana (zum Glück war ich schon so oft dort ;-)), ein Audio über Soziale Netzwerke (die arme Fumie, die leider weder einen Facebook- noch sonstigen Account hat), ein Text über den "Tod des Automobils" und einer über "Empregadas". Es wird viel Wert auf Form und Stil gelegt. Nachdem ich ja keinen Vorbereitungskurs gemacht habe, bin ich mal gespannt, wie die meine Texte so finden. 

Vor Ort war alles recht entspannt. Die Universidade Metodista hatte alles wirklich super-professionell organisiert (es gab sogar Getränke und Kekse). Für Brasilien ist es ja, wie gesagt, auch die wichtigste Sprachprüfung und für viele Kandidaten hängt einiges davon ab. Viele waren auch bereits zum 2. oder 3. Mal da (ich weiß nicht, ob sie zuvor nicht bestanden hatten oder einfach ihr Ergebnis verbessern wollten). Aber es ist schon ein kleiner Wettlauf gegen die Zeit - 3 Stunden sind ein wenig knapp für die 4 Aufgaben!

Mit dem Verlauf der Mündlichen gestern bin ich auch recht zufrieden. Es waren zwei Prüferinnen: Eine stellt die Fragen, die andere beobachtet. Das Gespräch wird aufgezeichnet und im Anschluss wie der schriftliche Teil nach Brasília zum Ministerium zur Korrektur geschickt (wenn man sich das mal recht überlegt: Schon ziemlich krass! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein mündliches Abi, geschweige denn die Assistentenprüfung an der BA mitgeschnitten wurde). 
Man unterhält sich 5 Minuten über den online ausgefüllten Fragebogen, sprich über den Kandidaten und bekommt dann noch 3 "provokative Elemente" vorgelegt, für die man jeweils auch je 5 Minuten Zeit hat. Meine Themen waren witzigerweise "Blogs" (ich war kaum zu bremsen, könnt Ihr Euch eventuell vorstellen), "Meditation"(wobei ich das Thema spontan in "Yoga" umbenannt habe) und "Allein wohnen". 

Ich glaube, die Prüferinnen haben sich recht gut amüsiert, denn sowohl ich als auch danach Ayaka haben als Motivation angegeben, dass wir die Prüfung nur als Teil unseres "clube da luluzinha" ansehen. Bin mal gespannt, ob mir bei der Ergebnisbekanntgabe (Mitte Dezember) dann das Lachen 
vergeht... Ich halte Euch auf dem Laufenden.


1 Kommentar:

  1. ich muss auch diese prüfung machen, hab aber ken Geld für das buch, gibt es das online?

    AntwortenLöschen