Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind zwar gerade nicht vor Ort, aber auch nicht aus der Welt... Wir möchten Euch mit diesem Blog auf dem Laufenden halten, wie es uns in Brasilien gefällt, was wir erleben und denken, einfach wie es uns so geht. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns auch News aus der Heimat teilt und uns auf dem Laufenden haltet! Beijos!!!

Sonntag, 4. Dezember 2011

Und noch mehr Bredla...

... oder Doce alemao (deutsche Süßigkeiten), wie ich das mal frei übersetzt habe. Falls jemand die offizielle Übersetzung findet, bitte Bescheid geben...

Jedenfalls war am Freitag der Austragungsort unseres Clube da luluzinha unsere Küche. Zum internationalen Austausch wollte ich auch mal einen Kulturbeitrag liefern und so habe ich Fumie und Ayaka zum Bredla backen eingeladen... (nachdem ich mit Flo am Sonntag schon geübt habe, konnte ja (fast) nichts mehr schief gehen). Die zwei waren von der Aktion total angetan und Ayaka nur noch am knipsen und grinsen. Hier die Bilder des Koochduells, bzw. "Backtrios":
angefangen haben wir mit "Butter-S" bzw. statt den "S" haben wir viele andere Buchstaben und Wörter kreiert (immer bedacht auf gute Fotos)

Ayaka auf der Suche nach einem geeigneten Stativ
stolz wie Oskar
meine Backwerke von der 1. Session wollte ich natürlich auch präsentieren (Tina, das sind übrigens Bärentatzen aus Deinem Buch)
... und in Hommenage an unsere dunkelhäutigen Mitbürger haben wir dann noch "Negerlippen" fabriziert... nur falls einer auf die Idee kommt, dass die uns etwa verbrannt sein könnten
unsere Werke
... und irgendwann kamen die beiden auf die Idee, dass wir die Streusel ja nach Farbe sortieren könnten und noch andere Figuren aus dem Teig ausSCHNEIDEN statt ausstechen könnten und aus dieser Sklavenarbeit (oder ist sonst schonmal jemand auf die Idee gekommen, diese bunten Streusel zu sortieren???) sind dann diese hübschen Werke entstanden. Nikolausmützen, Schneemänner, Tannenbäume - das links unten soll eine Kerze sein, habe ich aber eindeutig als "Shitake-Pilz" identifiziert. Ihr müsst übrigens bedenken: ich bin froh, dass ich überhaupt 4 (in Worten: vier) Ausstecherförmchen gefunden habe (Herz, Stern, Mond und eben diese Lippen/ Kussmund (Brasilien halt). Nicht wie bei der Oma 25 verschiedene Sorten - daher sind wir auf unsere Kunstwerke besonders stolz.
zum Mittagessen gabs übrigens überbackene Seelen - was auch gut ankam - und als Nachtisch diese leckeren Käsekuchen, die Fumie mitgebracht hat
Mitbringsel von Ayaka: ein kleines Handtuch von der Rennbahn, in der ihr Vater in Japan arbeitet... hab mich voll über dieses internationale Geschenkchen gefreut

Für diese Saison ist meine Weihnachtsbäckerei geschlossen. Ihr müsst bedenken: in Deutschland schlemmt es sich viel hemmungsloser, da der dicke Winterpulli ja alles schön kaschiert. Hier stehen wir kurz vor der endgültigen Bikinisaison - und mir graust es beim Gedanken daran (...sprach sie, und aß gleich noch eins ;)).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen