Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind zwar gerade nicht vor Ort, aber auch nicht aus der Welt... Wir möchten Euch mit diesem Blog auf dem Laufenden halten, wie es uns in Brasilien gefällt, was wir erleben und denken, einfach wie es uns so geht. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns auch News aus der Heimat teilt und uns auf dem Laufenden haltet! Beijos!!!

Freitag, 5. August 2011

Wir leben in der zehnt teuersten Stadt der Welt!

Hier mal eine paar neue FAKTEN zu unserer Wahlheimat. Laut einer Studie vom Juli diesen Jahres ist Sao Paulo auf Platz 10 der Städte weltweit mit den teuersten Lebenshaltungskosten gelandet - vor New York, z.B. - die teuerste Stadt Nord- und Südamerikas zusammen. Krass, oder?

Hier ein Ausschnitt aus der Studie (mehr Infos auf http://www.mercer.de/press-releases/Vergleichsstudie-zur-Bewertung-der-Lebenshaltungskosten):
Germany 
Frankfurt, 12 July 2011 
  • Singapur und São Paolo sind neu in den Top 10
  • In Deutschland sind die Lebenshaltungskosten in Frankfurt am höchsten, gefolgt von München und Berlin
  • Im europäischen Vergleich führt Moskau vor Genf, Zürich, Oslo und Bern

Luanda in Angola ist wie im Vorjahr auch 2011 die weltweit teuerste Stadt für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (Expatriates). Tokio liegt an zweiter Stelle, gefolgt von Ndjamena (Tschad) auf Platz drei. Moskau rangiert an vierter Position, Genf auf Platz fünf und Osaka auf Rang sechs. Karachi in Pakistan wird wie 2010 als weltweit günstigste Stadt bewertet. Zu diesem Ergebnis kommt die alljährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebenshaltungskosten in 214 Großstädten. 

Neu in den Top 10 der teuersten Städte der Welt sind Singapur auf Platz 8 und Sao Paolo auf Platz 10, das im Vergleich zum Vorjahr um 11 Plätze nach oben geklettert ist (Anm.: Glückwunsch!). Im europäischen Vergleich führt Moskau vor Genf, Zürich, Oslo und Bern das Ranking der teuersten Städte an. Am niedrigsten sind die Lebenshaltungskosten in Tirana, Albanien, und Skopje, Mazedonien, die im weltweiten Vergleich beide auf Rang 200 liegen, gefolgt von Minsk (193) in Weißrussland, Sarajewo (192) in Bosnien-Herzegovina und Tbilisi (191) in Georgien. Eine der dramatischsten Veränderungen in Europa hat Stockholm erlebt: Die Hauptstadt Schwedens ist von Rang 76 im Vorjahr auf Rang 39 gestiegen. Ausschlaggebend dafür ist in erster Linie die deutliche Aufwertung der Landeswährung gegenüber dem US-Dollar. (...)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen