Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind zwar gerade nicht vor Ort, aber auch nicht aus der Welt... Wir möchten Euch mit diesem Blog auf dem Laufenden halten, wie es uns in Brasilien gefällt, was wir erleben und denken, einfach wie es uns so geht. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns auch News aus der Heimat teilt und uns auf dem Laufenden haltet! Beijos!!!

Montag, 6. Juni 2011

Como fazer uma caipirinha...

Am Freitag haben wir die praxisnahen Dinge des Leben an der FAAP gelernt: nämlich wie man richtig Caipi macht! Eigentlich sollte es hauptsächlich ums kochen gehen, wir haben nämlich auch 4 brasilianische Gerichte zubereitet, aber nachdem wir so viele Studenten waren, mussten wir uns aufteilen: jeder hat nur ein bisschen was vom kochen miterlebt bzw. selbst gemacht - ich z.B. habe "nur" gelernt, wie man richtig Reis kocht. Das war aber trotzdem ganz interessant, weil die Brasilianer den Reis erstmal mit Öl, Zwiebeln und Knoblauch anbraten bevor sie ihn kochen. Hättet ihr´s gewusst?! Aber: alle haben eben gelernt, was und in welchen Mengen in einen echten brasilianischen Caipi gehört. Da sieht man mal, wo eine seriöse Uni die Schwerpunkte setzt ;) Voll cool, dass die Uni für die Hotel-Kurse eine Lernküche (eine ziemliche schicke sogar) hat, die wir nutzen konnten. Ich muss immer wieder sagen: es ist schon ziemlich cool, was uns hier alles geboten wird! Daher steht mein Entschluss auch fest: Português 2 - ich komme!!!

unsere Gruppe am Herd...

für dieses Menü...

... bedarf es dieser Zutaten

... und motiviertes Personal :-)

der Prof. Jonas aus den Hotelmanagementkursen hat uns am Freitag die Ehre erwiesen und uns in die Geheimnisse des Caipis eingeweiht

e voilá!

hat ganz gut geklappt nach seinem Rezept *g*

"an der Theke"


unser Prof. Edson bei den letzten Handgriffen

solange haben wir noch ein bissel "geposed"

die stolzen Kochschüler

Es gab also: Salt mit Rucula (der ist in Brasilien 5 mal so groß wie in Deutschland) und Tomaten...

...das ist ein Gericht mit Bohnen, Maniok- und Maismehl... ich weiß den Namen nicht, aber hat super geschmeckt (haben die Sklaven wohl früher immer gerne gegessen)

das würde ich als "brasilianische Gulasch" bezeichnen... lecker!!!

Die anderen haben auch noch ganz schöne Fotos gemacht - sobald ich die bekomme, reiche ich sie nach.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen