Ich melde mich mal wieder nach einer etwas längeren Sendepause zurück. Aber dafür habe ich auch einiges an Material und Neuigkeiten zu bieten. Morgen ist ja Feiertag (ja, auch in Brasilien) und wir werden voraussichtlich in Sao Paulo bleiben. Ich hoffe also, dass ich Zeit finde, einiges im Blog upzudaten, endlich mal die Buenos Aires Bilder hochzuladen, vom Besuch von Caro und Frank zu berichten, Euch mein erstes eigenes Origami-Werk zu präsentieren, etc.
Aber zuerst das hier: Nach meiner Gesangseinlage bei dieser TV-Sendung neulich wollte die Dame von der Pressestelle der FAAP ein kleines Interview mit mir führen: Zu meinen Erfahrungen in Brasilien, aber natürlich auch zu meinen "5 Minuten Ruhm im brasilianischen Fernsehen". Hat wahnsinnig Spaß gemacht und auch wenn es nur per Email war, war es eine tolle Erfahrung! Was dabei rauskam, seht Ihr hier - ich habe mir die Mühe gemacht, dies mal für alle nicht portugiesisch-Sprachler zu übersetzen - wer weiß, wann das nächste Mal wieder jemand ein Interview mit mir machen möchte ;) Hier jedenfalls schon mal der Link (sind auch ein paar Fotos aus der Heimat und hier vor Ort dabei): http://www.faappress.com.br//insider+faap/coisas+de+amor.html

Der Liebe wegen
27/05/2012 09:58h
Wenn sie Ende diesen Jahres nach Deutschland zurückgeht, kann Nicole Goller sagen, dass sie ihre 5 Minuten brasilianischen Ruhms hatte: Während der Ausstrahlung von Altas Horas sang sie mit Seu Jorge! Hier spricht die Global Connection Studentin über ihre Zeit im Land.
Von Genia Winitzki
Nicole hat die Haare geschnitten, bevor sie in Brasilien einreiste. Sie hat sich vorgestellt, dass das Klima im Land sahara-ähnlich sei und wollte nicht davon schwitzen. Heute, voller Humor, amüsiert sie sich darüber. „Ich wusste nicht einmal, dass Brasília die Hauptstadt ist... aber ich denke, dass dies in Europa nur wenige wissen dürften“, gibt sie zu (und wir glauben es ihr). „Rio, Corcovado und der Karneval waren meine einzigen Referenzen. Ich wusste, dass die Wirtschaft im Aufschwung ist, dachte, dass die Stadt billiger wäre und stellte sie mir gefährlicher vor, als sie tatsächlich ist.“
Aber, der Liebe wegen, hat die deutsche, 28-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin es hinbekommen ihren Freund, Ingenieur, zu begleiten, der zwei Jahre hier arbeiten wird. „Und ich habe beschlossen portugiesisch zu lernen, weil ich Sprachen mag. Ich habe bereits 7 Jahre französisch gelernt, außerdem etwas spanisch an der Uni. Habe beide vergessen, aber das Portugiesisch nehme ich mit nach Deutschland. Natürlich ist es immer noch sehr schwer, die Leute auf der Straße zu verstehen, aber ich habe kürzlich angefangen Fernsehen zu schauen und bin jetzt ein großer Fan der Telenovela Avenida Brasil.“
Während des Interviews, per Email, fragt mich Nicole ob ich ihr portugiesisch “in Ordnung bringen“ würde: Ich hatte äußerst wenig Arbeit damit. Die Stunden haben sich gelohnt und wir hoffen, dass sie wirklich die Geläufigkeit/ Flüssigkeit behält. Hier ein Bericht ihrer ersten Eindrücke, ihrer Reisen, der Freundschaften, die sie geschlossen hat und, natürlich, von ihrem Duett mit Seu Jorge, dem Mann der den nationalen Samba wiederbelebt hat.
Erster Eindruck
"Es gibt mehr Bäume als ich mir vorgestellt hatte. Ich war schon in Bangkok und habe mir São Paulo eben so versmogt vorgestellt. Die Autofahrer sind verrückt, genau wie der Verkehr, und die Leute laufen immer hastig durch die Gegend. Aber, in Wirklichkeit, sind sie sehr liebenswert und mögen es Leute einzuladen. Daher war es leicht Freundschaften zu knüpfen.“
Sightseeing
„Itacaré in Bahia war mein Lieblingsziel: Die Strände sind der Wahnsinn! Ich habe dort Ökotourismus gemacht, Rafting und Wanderungen. In Rio war ich schon mehrmals, weil die Freunde von außerhalb, die uns besuchen kommen, es auch kennen und hin möchten. In die Route haben auch noch Paraty und Ubatuba, Minas Gerais und die Historischen Städte wie Ouro Preto, Mariana, Tiradentes, Santa Catarina (Balneário Camboriú und Florianópolis) und Guarujá e Ilhabela gepasst."
Neue Freunde
„Ich habe eine Freundin in Deutschland, die halb Brasilianerin, halb Deutsche ist. Als wir angekommen sind, war sie gerade zum Urlaub machen hier und hat mir ihre brasilianischen Freunde vorgestellt (die meisten waren auf einer deutschen Schule). Ergebnis: Sie sind zu meinen Freunden geworden und wir sehen uns regelmäßig. Aber in der FAAP habe ich Freundschaften mit Leuten aus der ganzen Welt geschlossen: Ich habe Japaner kennengelernt, Südkoreaner, Chinesen, Australier, Venezuelaner, Mexikaner, Kolumbianer, Amerikaner, Iraner – und praktisch eine Person aus fast allen europäischen Ländern und natürlich viele Brasilianer. Ich habe von allen zumindest eine Kleinigkeit gelernt und möchte mich bei ihnen für diesen Austausch bedanken."
Neo-Brasilianerin
„Ich nehme von hier ein ganz anders Bild mit als jenes, das ich bei meiner Ankunft hatte. Ich würde mir wünschen, dass die Leute in Deutschland (zumindest meine Familie und meine Freunde) Brasilien besser kennen und mehr über das Land wissen würden.
Ich nehme viele CDs mit Musik mit, aber diese ist auch in meinem Kopf und meinem Herzen – ich liebe einfach Ivete Sangalo! Auf der anderen Seite habe ich auch gelernt, die Dinge aus meiner Heimat mehr zu schätzen, Dinge, die ich vermisst habe – Sicherheit an erster Stelle. Außerdem: In Brasilien herrschen Extreme: Auf der einen Seite viel Bürokratie, Regeln und Gesetze für fast alles, aber auf der anderen Seite gibt es auch fast immer ein „jeitinho brasileiro“ (=brasilianische Art, Dinge zu lösen).“
Altas Horas
„Zur Aufzeichnung von Altas Horas zu gehen, war sehr unterhaltsam. Nervig war, dass wir so lange warten mussten, bis das Signal gegeben wurde und wir ins Studio durften und die Aufzeichnung losging. Serginho Groisman wollte, dass wir alle zusammen mit Seu Jorge singen, aber das hat nicht funktioniert. Meine japanische Freundin hat gesagt: „Die Nicole kann ein Lied von ihm singen!“ – wir hatten einige Mal beim Karaoke in Liberdade geübt. Und so habe ich gesagt, dass ich mit Seu Jorge als Unterstützung zusammen singen würde. Mein Moment als Superstar!"
(Nicole schreibt einen Blog (auf deutsch), wo sie ihre Freunde und Familie über das Leben hier auf dem Laufenden hält. Es lohnt sich mal draufzuklicken... sogar noch mehr, wenn Ihr es mit google translate ins Englische versucht – erscheint der Text weniger schwachsinnig als im Portugiesischen: www.nicki-flo-brasil.blogspot.com)
Hier der Text im Original:

Cantei com Seu Jorge no Altas Horas!
Coisas de amor
27/05/2012 09:58h
Ao voltar para a Alemanha no final deste ano Nicole Goller poderá dizer que teve seus 5 minutos de fama brasileiros: durante a apresentação de Altas Horas ela cantou com Seu Jorge! Aqui, a aluna do Global Connection fala de sua temporada no país.
Por Genia Winitzki
Nicole cortou os cabelos antes de embarcar para o Brasil. Imaginou que o clima no país era saariano e não queria se esvair transpirando. Hoje, bem-humorada, debocha da tosa. "Nem sabia que Brasília era a capital... mas acho que na Europa poucos devem saber", confessa (e a gente acredita). "Rio, Corcovado e Carnaval eram minhas únicas referências. Sabia que a economia estava aquecida, pensei que a cidade fosse mais barata e imaginei que era mais perigosa do que de fato é".
Mas, coisas do amor, a economista alemã, de 28 anos, resolveu acompanhar o namorado, engenheiro, que iria trabalhar dois anos aqui. "E procurei aprender português porque adoro línguas. Cursei sete anos de francês, outro tanto de espanhol na faculdade. Esqueci ambos, mas o português levo de volta para a Alemanha. Claro que ainda é muito difícil entender as pessoas na rua, mas comecei recentemente a assistir tevê e agora sou super fã de Avenida Brasil".
Na entrevista, via e-mail, Nicole me pergunta se vou ’arrumar’ o português dela: tive pouquíssimo trabalho. As aulas valeram e a gente espera que ela realmente mantenha a fluência. Aqui, um relato das primeiras impressões, de suas viagens, dos amigos que conquistou, e, claro, de seu dueto com o Seu Jorge, o cara que revitalizou o samba nacional.
Primeira impressão
"Havia mais árvores do que eu imaginara. Já estive em Bangkok e imaginei São Paulo tão poluído quanto. Os motoristas são loucos, o trânsito idem, e as pessoas sempre andam apressadas. Mas, na verdade, elas são muito amigáveis e gostam de convidar e ajudar os outros. Por isso foi fácil fazer amigos."
Roteiro turístico
"Itacaré na Bahia foi meu destino preferido: as praias são lindas! Pratiquei ecoturismo, rafting e trilhas. Para o Rio fui várias vezes, porque os amigos de fora, que chegam para nos visitar, querem conhecer. No roteiro ainda coube Paraty e Ubatuba, Minas Gerais e as cidades históricas como Ouro Preto, Mariana, Tiradentes, Santa Catarina (Balneário Camboriú e Florianópolis) e Guarujá e Ilhabela."
Novos amigos
"Tenho uma amiga na Alemanha que é metade brasileira, metade alemã. Quando chegamos, ela estava aqui, de férias, e me apresentou a seus amigos brasileiros (a maioria frequentou uma escola alemã). Resultado: viraram meus amigos e nos vemos sempre. Mas, na FAAP conquistei amigos do mundo inteiro: conheci japoneses, sul-coreanos, chineses, australianos, venezuelanos, mexicanos, colombianos, americanos, iranianos - pelo menos uma pessoa de quase todos os países da Europa e, claro, muitos brasileiros. Aprendi pelo menos uma coisinha de todos e agradeço a eles por este intercâmbio."
Neo Brasileira
"Vou levar daqui uma imagem muito diferente daquela que tive ao chegar. Queria que as pessoas na Alemanha (pelo menos minha família e meus amigos) conhecessem melhor e soubessem mais sobre o Brasil. Levo muitos CDs de música, mas ela também está na minha cabeça e no meu coração - simplesmente adoro a Ivete Sangalo! Por outro lado, aprendi a apreciar as coisas da minha terra, coisas que senti falta aqui - a segurança em primeiro lugar. Mais: no Brasil existem extremos - de um lado muita burocracia, regras e leis para quase tudo; do outro, quase sempre tem um jeitinho brasileiro."
Altas horas
"Ir à gravação do Altas Horas foi bem divertido. Chato foi esperar muito até darem o sinal de que poderíamos entrar no estúdio para a gravação começar. Serginho Groisman queria que cantássemos juntos com Seu Jorge, mas não funcionou. Minha amiga japonesa falou: "A Nicole sabe cantar uma música dele!" - havíamos treinado algumas vezes em um karaokê na Liberdade. Aí falei que cantaria com o Seu Jorge como apoio. Meu momento superstar!"
(Nicole mantém um blog (em alemão) onde atualiza seus amigos e família sobre a vida aqui. Vale um clique... ainda mais se você tentar o google translate para o inglês - o texto aparece menos nonsense do que em português. Siga www.nicki-flo-brasil.blogspot.com)
Recordação do programa da Globo.
Coole Sache, oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen